Sprungziele
Inhalt
Datum: 18.02.2020

Weiterbildung: Suchtprävention

Wenn Sie in Ihrem beruflichen Alltag als Schulsozialarbeiter*innen mit vielfältigen Problemlagen Ihrer Schüler*innen konfrontiert werden, bei denen Sie gerne Unterstützung und Hilfestellungen geben möchten, dann können Sie gerne diese Weiterbildung nutzen. Ein prägnantes Thema ist dabei u.a. der Umgang mit Alkohol und illegalen Drogen. Um Ihnen das notwendige Know-How und Anregungen für Ihre tägliche Arbeit zur Verfügung zu stellen, möchten wir Ihnen ein kostenloses Weiterbildungsprogramm, eine sogenannte Multiplikatorenschulung, anbieten. Im Rahmen dieser Schulung vermitteln Ihnen zwei Suchtpräventionskräfte des Landkreises Basiswissen zu jugendtypischen Verhaltensweisen in Bezug auf Substanzkonsum. Des weiteren erhalten Sie wertvolle Tipps, um suchtpräventive Angebote in Ihre Arbeit einfließen zu lassen, um bei vermuteten oder auch offensichtlichen Drogenkonsum erste konstruktive Interventionen zu setzen. Insgesamt werden Ihre individuellen Handlungskompetenzen gestärkt und Sie befähigt, bei den Jugendlichen eine Veränderungsbereitschaft in Bezug auf ihren Drogenkonsum anzuregen.

Themen der Multiplikatorenschulung werden unter anderem sein: Suchtverlauf, Vermittlung rechtlicher Grundlagen, Reflektion eigener Haltung und Ihrer Rolle als Pädagogen*innen, Auseinandersetzung mit Konsummotiven der Jugendlichen und das Aufzeigen von weiterführenden Unterstützungsangeboten.

Die erste Multiplikatorenschulung findet am 29. April 2020 von 14:00-17:30 Uhr in der Caritas in Neubrandenburg und die zweite Multiplikatorenschulung am 09. September 2020 von 14:00-17:30 Uhr im Sozialwerk Malchin statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem beigefügten Anmeldeformular zur kostenlosen Weiterbildung an.

Anmeldung:

Um Anmeldung im Voraus wird gebeten.

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Psychiatriekoordinatorin
Enrica Rebstock

E-Mail: enrica.rebstock@lk-seenplatte.de

Tel.: 0395/57087 3361

Unterlagen

Einladung (PDF)

Anmeldeformular (PDF)

nach oben zurück