Rückblick
Tagungsdokumentationen
- Beratungstag, 23. Oktober 2019, Neuendorf
Tagesordnung
Fotodokumentation
Rückblick auf den Fachtag, 25. September 2019
Marion Schild, Sachgebietsleiterin Jugendförderung/Frühe Hilfen Landkreis MSE
Vorstellung der Netzwerkphilosophie - 1. Fortschreibung
Matthias Brandt, Vorsitzender VNFHKMSE und Marion Schild, stellv. Vorsitzende VNFHKMSE
anschließend gemeinsame Unterzeichnung
Landeskonzept Frühe Hilfen M-V 2019 bis 2021 »Familien stärken -gemeinsam«
FondsFrühe Hilfen 2020, Landesprogramm Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen M-V
Christiane Sparr, Referatsleiterin Familienpolitik, Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung M-V
Das Praxisthema - Die Kinder- und Jugendberatung gegen häusliche Gewalt und Stalking
Franziska Finke, Präventionsmanagerin der Interventionsstelle Neubrandenburg gegen häusliche Gewalt und Stalking, Quo Vadis e.V.
Blitzlichter der regionalen NetzwerkeFrühe Hilfen und Kinderschutz:
Demmin
Neubrandenburg
Neustrelitz
Müritz
- Fachtag, 25. September 2019, Neuendorf
"Kinderschutz@home Familiengeheimnis häusliche Gewalt
Tagesordnung und Zusammenfassung
Einstiegsreferat “Du und ich gegen den Rest der Welt“,
Franziska Finke, Präventionsmanagerin für Intimpartnergewalt und Stalking der Interventionsstelle Neubrandenburg gegen häusliche Gewalt und Stalking, Quo Vadis e.V.
Vortrag: Gestürzt oder Geschlagen? Wer will das entscheiden...?
Dr. med. Martin Dokter, Gewaltopferambulanz des Instituts für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Greifswald
Fachforum “Zuhause stecke ich meine Gefühle in den Kühlschrank“,
Franziska Finke, Präventionsmanagerin von Quo Vadis e.V.
Fachforum “Hilfe, meine Eltern prügeln sich“,
Dirk Schürgut, Hauptsachbearbeiter des Sozialen Dienstes für den Regionalstandort Neubrandenburg, Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
Fachforum “Handlungsstrategien, Video- und Hörbeiträge“
Andy Krüger, Medienpädagoge Offener Kanal NB-Radiotreff 88,0 und Medientrecker Hörfunk der Medienanstalt M-V
Fotodokumentation
- Fachtag am 10. April 2019, Wittstock
"Land - Liebe: Kinder, Jugendliche und Familien im ländlichen Raum erreichen"
Workshop-Beschreibungen
PowerPoint-Präsentation von Workshop 1: Gemeinsam achtsam: Kinderschutz zwischen Verantwortung und Delegation - Fachtag am 25. September 2018, Neustrelitz
"Kinderschutz to go - WhatsApp, Facebook & Co."
Einladung zum Fachtag
Fotodokumentation
Pressemitteilungen - Fachtag am 29. Juli 2017, Neuendorf
"Wenn die Seele bricht… - sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen - Teil II"
Einladung zum Fachtag
PowerPoint zum Thema “Sexueller Missbrauch“, Prof. Dr. Rita Bley, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern
PowerPoint zum Thema “Komm, spiel mit mir - Cybergrooming und Chats in Computerspielen“, Thomas Freitag, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern - Fachtag am 22. November 2016, Neuendorf
"Wenn die Seele bricht… - sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen"
Einladung zum Fachtag
Fachvortrag “Sexualisierte Gewalt gegen Kinder“ - Kindeswohlgefährdung mit besonderer Dynamik - Erkennen - Verstehen - Schützen,
Lena Melle, Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock
Fachforum 1 »Wege aus der Ohnmacht“ - Fallarbeit und Kooperation im Kontext sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche,
Sabrina Drews, Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock
Fachforum 2 “Dein Körper gehört dir!“- Prävention sexualisierter Gewalt,
Lena Melle, Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock
Fachforum 3 »Und am Anfang steht der Verdacht...«- Verdachtsabklärung und Gesprächsführung,
Annett Kabisch, Quo Vadis e.V. Neubrandenburg
Fachforum 4 »Informieren - begleiten - stärken“ – von der Anzeige bis Abschluss des Ermittlungsverfahrens,
Beate Müller, Opferhilfe M-V
Fachforum 5 »power for kids - eine kritische Fallbetrachtung« - Auseinandersetzung mit dem Handeln und Nichthandeln von Verantwortungsträgern in Schwerin,
Matthias Brandt, Amtsgerichtsdirektor Neubrandenburg, Vorsitzender "VerbundNetzwerkKinderschutz MSE"
- Fachtag am 25. März 2015, Neubrandenburg
"Kinderschutz macht Schule - erfolgreich nur im Tandem"
Einladung zum Fachtag
Fachvortrag “Kinderschutz macht Schule“, Marion Schild, Jugendamt LK MSE
PowerPoint - Praxisbeispiel, Düde-Grandke, Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin-Teterow e.V.
PowerPoint - Praxisbeispiel, Annett Landt, CJD Waren (Müritz)
PowerPoint - «Zusammenwirken mit dem ASD«, Frank Schwebke, Jugendamt LK MSE